Geiselnahme

Geiselnahme

* * *

Gei|sel|nah|me 〈f. 19Gefangennahme von Personen als Geiseln, um Forderungen durchzusetzen

* * *

Gei|sel|nah|me, die; -, -n [zum 2. Bestandteil vgl. Abnahme]:
Aktion, bei der eine od. mehrere Personen als Geiseln in jmds. Gewalt gebracht werden.

* * *

Geiselnahme,
 
die gewaltsame und widerrechtliche Ergreifung und Festhaltung einer Person (einer Geisel) in der Absicht, durch ihre Bedrohung Forderungen gegen Dritte durchzusetzen. Über Allgemeines, Geschichtliches und Völkerrechtliches der Geiselnahme Geisel. - Strafrecht: Nach § 239 b StGB wird wegen Geiselnahme mit Freiheitsentzug nicht unter fünf Jahren (in minder schweren Fällen nicht unter einem Jahr) bestraft, wer einen anderen entführt oder sich eines anderen bemächtigt, um einen Dritten durch die Drohung mit dem Tod oder einer schweren Körperverletzung (§ 224 StGB) des Opfers zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zu nötigen. Wird durch die Tat leichtfertig der Tod des Opfers verursacht, ist lebenslange Freiheitsstrafe oder Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren zu verhängen, während die Strafe gemildert werden kann, wenn der Täter das Opfer unter Verzicht auf die erstrebte Leistung in dessen Lebenskreis zurückgelangen lässt. Ähnliche Verbrechen stehen als erpresserischer Menschenraub (§ 239 a StGB, Erpressung) und als Luftpiraterie (§ 316 c StGB) unter schwerer Strafe.
 
Das österreichische StGB kennt keinen eigenen Tatbestand der Geiselnahme, doch sind entsprechende Handlungen durch die erpresserische Entführung (§ 102, Strafe: Freiheitsstrafe von 10 bis 20 Jahren) erfasst. - Das schweizerische StGB stellt in Art. 185 als Geiselnahme unter Strafe, wenn jemand einen anderen seiner Freiheit beraubt, entführt oder sich seiner sonst wie bemächtigt, um einen Dritten zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung zu nötigen, oder wenn jemand die von einem anderen auf diese Weise geschaffene Lage zur Nötigung eines Dritten ausnutzt. Strafe: in gewöhnlichen Fällen Zuchthaus, in schweren Fällen (bei der Drohung, das Opfer zu töten oder zu misshandeln) nicht unter drei Jahren oder (wenn die Tat viele Menschen betrifft) lebenslänglich.

* * *

Gei|sel|nah|me, die; -, -n [zum 2. Bestandteil vgl. ↑Abnahme]: das Festnehmen einer od. mehrerer Personen als Geiseln: Entführung eines New Yorker U-Bahn-Zugs mit G. der Passagiere (MM 31. 5. 75, 21).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geiselnahme — (Polizeiübung) Eine Geiselnahme ist eine Straftat gegen die persönliche Freiheit und gegen die körperliche Integrität des Einzelnen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme — die Geiselnahme, n (Mittelstufe) Gefangennahme als Geisel Beispiel: Die Geiselnahme wurde durch Verhandlungen beendet …   Extremes Deutsch

  • Geiselnahme von Teheran — US Aufnahme der 52 Geiseln im Wiesbaden Air Base Hospital (Januar 1981) Bei der Geiselnahme von Teheran wurden 52 US Diplomaten 444 Tage lang vom 4. November 1979 bis zum 20. Januar 1981 als Geiseln gehalten, nachdem eine Gruppe iranischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme von Beslan — Denkmal zur Beslaner Geiselnahme in St. Petersburg Bei der Geiselnahme von Beslan im September 2004 brachten tschetschenische Terroristen mehr als 1100 Kinder und Erwachsene in einer Schule im nordossetischen Beslan in ihre Gewalt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme von Gladbeck — Die Geiselnahme von Gladbeck (auch bekannt als Gladbecker Geiseldrama) war ein aufsehenerregendes Verbrechen im August 1988, in dessen Verlauf drei Menschen starben. Am Morgen des 16. August 1988 überfielen Dieter Degowski und Hans Jürgen Rösner… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme von München — Gedenktafel vor dem Quartier der israelischen Mannschaft Die Geiselnahme von München, oft auch als Olympia Attentat oder im nicht deutschsprachigen Ausland sinngemäß als München Massaker oder Massaker von München bezeichnet, ist der Angriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater — Mahnmal für die Opfer am damaligen Ort des Geschehens Bei der Geiselnahme im Moskauer Dubrowka Theater am 23. Oktober 2002 brachten 40 bis 50 bewaffnete islamistische Rebellen, die sich selbst der separatistischen Bewegung Tschetscheniens… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme im Moskauer Musical-Theater — Mahnmal für die Opfer am damaligen Ort des Geschehens Bei der Geiselnahme im Moskauer Dubrowka Theater am 23. Oktober 2002 brachten 40 bis 50 bewaffnete Rebellen, die sich selbst der separatistischen Bewegung Tschetscheniens zurechneten, 850… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme in der Iranischen Botschaft in London 1980 — Die Geiselnahme in der Iranischen Botschaft in London 1980 (engl.: Iranian Embassy Siege, dt.: Belagerung der Iranischen Botschaft) war eine von arabischen Terroristen durchgeführte Aktion. Die Besetzung und Geiselnahme wurde mit der Operation… …   Deutsch Wikipedia

  • Geiselnahme von Manila — Die Geiselnahme von Manila war eine blutig beendete Geiselnahme in Manila am 23. August 2010, bei der ein Geiselnehmer einen Bus mit 25 Insassen (Hauptsächlich Touristen aus Hong Kong) in seine Gewalt brachte. Im Verlauf starben der Geiselnehmer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”